Kulinarisch-historischen Mühlenwanderung am Elsterbach

Veranstaltungsort: Ankermühle | Stadt: Oestrich-Winkel
Ansetzen, Einwecken, Pökeln, Vergären, Räuchern – die Methoden Nahrungsmittel zu konservieren sind so ideenreich wie schmackhaft. „Genüsse des Winters“ lautet das passende Motto der kulinarisch-historischen Mühlenwanderung. Auf der 8 km langen Wanderungen können Sie allerlei konservierte Leckereien probieren und ihren speziellen Geschmack und Konsistenz entdecken.
Los geht es in der Ankermühle mit Pumpernickel von der Domaine Mechtildshausen mit Kräuterpesto, dazu ein Glas prickelnder Rheingauer Rieslingsekt. Nach kurzer Wanderung ist die nächste Station die Reussischen Mühle. Hier reicht Christian Börner den hauseigenen Lammschinken vom Waldschaf. Nächste Station auf dem Weg ist das Weingut Ostermühle. Probieren Sie die Weine von Karl Daniel in seinen unterschiedlichen Reifestatien und naschen vom frisch geräuchert Wisper-Aal. 3 km später treffen Sie in der Elstermühle auf Olaf Fischer. Er hat für sein Obst eine besonders schmackhafte Form der Konservierung gewählt: Wildkirschenbrand, Zwetschgenwasser oder Walnusslikör. Nach den hochprozentigen Kostproben und Genüssen der eingelegten Vanille-Quitten und Honig-Walnüssen. Endstation ist wieder die Ankermühle. Hier können Sie sich an der Feuerschale wärmen. Wer mag kann den Tag mit dem Slow Food Menü „Wintergenüsse“ beschließen.
Die Teilnahmegebühr für die Wanderung beträgt 30 € inklusive Getränke und Vesper. Der Kostenbeitrag für das 3-gängige „Wintergenüsse Menü“ beträgt 35,00 €.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Karte
Alle Daten
- 13. März 12:00 - 17:30